Sammellust und Sammellast
MünchenFoto
Dokum. Social Media Seminar
Dokum. Haus der Kunst
Dokum. Luke Keogh im Deutschen Museum
Dokum. Deutsches Museum
Dokum. Infostand Bundeskulturstiftung
Dokum. Bürgermeisterempfang München
Dokum. Museumstor
Dokum. Erstes Meeting
Info
Die fünftägige Auftaktveranstaltung war eine Kooperation mit dem Deutschen Museumsbund und dem Goethe-Institut. Sie fand in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie im Deutschen Museum München statt. Zu ihren Themen zählten u.a. die Anwendungsmöglichkeiten von Social Media Formaten in der Museumsarbeit. Da sich die Fellows hier erstmalig kennenlernten, fanden die Veranstaltungen in München hauptsächlich intern statt.
Ref.
Christian Gries, Christoph Engels, Reinhard Bauer, Sabine Brantl, Helmuth Trischler, Enzio Wetzel, Sprecher der Tagung des Museumsbundes s. Liste
Mat.
Auf den zweiten Blickpdf
Kuratorische Neubetrachtungen von Sammlungen.Ein Reader zur Arbeitstagung der Museumsakademie Joanneum in Kooperation mit dem Historischen Museum Frankfurt, Mai 2013.
Die Kulturkonsorten
Netzwerk für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Kommunikation im digitalen Raum.
Social Media für Museen
Hrsg. Hochschule Luzern – Design & Kunst. Ein Leitfaden zum Einstieg in die Nutzung von Blog, Facebook, Twitter & Co für die Museumsarbeit, 2011
Deutscher Museumsbund Jahrestagung 2013
Hier finden Sie die Liste der Referenten der Tagung Sammellust und Sammellast
Sonst.
Wir danken Benjamin Wunsch-Grafton, der unsere Schlussrunde moderierte sowie dem Goethe-Institut München, Herrn Enzio Wetzel, für den herzlichen Empfang im Künstlerhaus München.